top of page

Gesunde Schokoladen-Brownies - lecker und nährstoffreich genießen

Hast du Lust auf ein leckeres Schokoladen Brownie-Rezept, das sowohl köstlich als auch gesünder ist? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Rezept verwenden wir Zucchini, Erythrit und Mandeln, um die Brownies zu einer etwas gesünderen Version zu machen, ohne auf den unwiderstehlichen Schokoladengeschmack zu verzichten. Überzeuge dich selbst!


Das Bild präsentiert vier köstliche Schokoladen-Brownies, die geschmackvoll aufeinander gestapelt sind, mit drei weiteren Brownies im Hintergrund als Dekoration. Zusätzlich sind zwei charmante rosa Blümchen im Bild arrangiert, die dem Ganzen eine frische und ansprechende Optik verleihen.
Zutaten für 16 Portionen

200 g Zucchini

4 Eier

4 Teelöffel Backkakao

80 g zuckerfreie Schokolade

40 g Butter

100 g Erythrit

80 g Mandeln gemahlen

3 Teelöffel Backpulver

1 Prise Salz






Zubereitung:

Als erstes den Backofen auf 160° Grad Umluft vorheizen, damit er die richtige Temperatur hat, sobald du bereit bist. Jetzt kannst du die Zucchini gründlich waschen und anschließend fein raspeln. Hierdurch bleibt die Feuchtigkeit erhalten und gibt den Brownies eine angenehme Konsistenz.


In einer großen Schüssel alle Zutaten - die geriebene Zucchini, Mehl, Erythrit, Kakaopulver, Mandeln, Backpulver, Salz und die restlichen Zutaten - gründlich miteinander vermischen, bis eine gleichmäßige, geschmeidige Teigmasse entsteht. Diese Mischung in eine 22x22 cm große, leicht eingefettete oder mit Backpapier ausgelegte Auflaufform füllen und gleichmäßig verteilen.


Schieb die Form in den vorgeheizten Backofen und lass die Brownies für ca. 30 Minuten backen, bis sie schön aufgegangen und durchgebacken sind. Mach den Stäbchen-Test, um sicherzustellen, dass sie fertig sind: Ein Zahnstocher oder Holzstäbchen sollte sauber herauskommen, wenn du es in die Mitte der Brownies steckst.


Sobald die Brownies fertig sind, aus dem Ofen nehmen und in der Form gut auskühlen lassen. Dadurch können sie noch etwas nachziehen und sich setzen, was für ein optimales Geschmackserlebnis sorgt. Schneide sie dann in gleichmäßige Stücke und serviere sie.


Guten Appetit und viel Spaß beim Genießen deiner gesünderen Schokoladen Brownies!




Auf dem Bild ist ein offenes Notizbuch abgebildet, umgeben von verschiedenen Lebensmitteln und einem Maßband. Die dargestellten Nährwerte neben den Lebensmitteln verdeutlichen die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung und zeigen den Zusammenhang zwischen Lebensmittelwahl und Gesundheit.

Nährwerte pro Portion:

Eiweiß: 4,2 g

Fett: 9,1 g

Kohlenhydrate: 1,6 g

Kalorien: 112






Die selbstgemachten Schokoladen Brownies sind eine gesündere Alternative zu herkömmlichen Brownies, weil sie hochwertige Zutaten enthalten, die dem Körper zugutekommen.


Lass uns genauer auf die Gründe eingehen:

Zucchini: Dieses grüne Gemüse verleiht den Brownies nicht nur Feuchtigkeit und eine tolle Konsistenz, sondern ist auch reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Diese fördern die Verdauung und tragen zu einer ausgewogenen Ernährung bei.


Erythrit: Im Gegensatz zu herkömmlichem Zucker ist Erythrit ein natürlicher Zuckeraustauschstoff, der weniger Kalorien hat und den Blutzuckerspiegel weniger stark beeinflusst. Das ist besonders für Diabetiker oder Menschen, die auf ihren Zuckerkonsum achten möchten, von Vorteil.


Mandeln: Mandeln sind eine hervorragende Zutat, um den Nährwert von Brownies zu erhöhen. Sie enthalten gesunde Fette, Proteine und wichtige Nährstoffe wie Vitamin E, Magnesium und Kalzium. Diese tragen zu einem gesunden Körper bei und sorgen dafür, dass die Brownies nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft sind.


Insgesamt bieten diese Schokoladen Brownies mit Zucchini, Erythrit und Mandeln eine gesündere Variante für alle, die sich etwas Gutes tun und trotzdem süß schlemmen möchten. Genieße sie ohne Reue und teile sie mit Freunden und Familie!





Du hast folgendes Rezept durchgelesen: Gesunde Schokoladen-Brownies - lecker und nährstoffreich genießen

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page