top of page

Die geheime Waffe gegen Freie Radikale: Entdecke die Kraft von Antioxidantien




Was sind Antioxidantien?

Antioxidantien schützen den Körper vor Schäden durch freie Radikale. Freie Radikale sind Moleküle mit einem ungepaarten Elektron, die sehr reaktionsfreudig sind und chemische Reaktionen mit anderen Molekülen eingehen können. Diese Reaktionen können Schäden an Zellen und Geweben im Körper verursachen.

Antioxidantien wirken als Radikalfänger. Sie neutralisieren freie Radikale, indem sie ihnen ein Elektron geben, ohne selbst radikalisiert zu werden. Sie können so die freien Radikale stabilisieren und verhindern, dass sie weitere Schäden anrichten. Antioxidantien können aus unserer Ernährung und aus unserem Körper produziert werden.

Antioxidantien schützen insbesondere Zellmembranen, die DNA und andere wichtige Bestandteile der Zelle vor oxidativem Stress und sind somit wichtig für die Erhaltung der Gesundheit und das Wohlbefinden. Sie können dazu beitragen, die Entstehung von verschiedenen Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und altersbedingter degenerativer Erkrankungen zu verzögern oder zu verhindern.


Was sind freie Radikale?

Freie Radikale sind aggressive Moleküle, die durch verschiedene Faktoren, wie zum Beispiel UV-Strahlung, Rauchen und Umweltverschmutzung gebildet werden können. Sie haben ungepaarte Elektronen und versuchen diese durch die Angriffe auf gesunde Zellen auszugleichen. Dabei können sie gesunde Zellen beschädigen. Das kann dazu führen, dass sie sich in krebsartige Zellen verwandeln. Freie Radikale können auch das Erbgut schädigen und so zu Mutationen führen, die zur Entstehung von Krankheiten beitragen können.


In folgenden Lebensmitteln sind Antioxidantien enthalten:

• Beeren (z.B. Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren) • Obst (z.B. Äpfel, Birnen, Orangen, Kiwis) • Tomaten • Karotten • Paprika • Spinat • grüne Teeblätter • Nüsse (z.B. Walnüsse, Mandeln) • Hülsenfrüchte (z.B. Linsen, Bohnen, Erbsen) • Gewürze und pflanzliche Öle (z.B. Zimt, Kurkuma, Pfeffer, Olivenöl, Avocadoöl oder Rapsöl)



Wie kann ich meinen Körper unterstützen, Antioxidantien besser aufzunehmen?
  1. Eine ausgewogene Ernährung: Eine Ernährung, die reich an frischem Obst und Gemüse ist, stellt sicher, dass der Körper ausreichend Antioxidantien erhält.

  2. Vermeiden von Rauchen und Alkohol: Rauchen und Alkoholkonsum können die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigen, Antioxidantien aufzunehmen und zu nutzen.

  3. Regelmäßige Bewegung: Bewegung kann die Durchblutung verbessern und somit die Aufnahme von Antioxidantien in den Zellen erhöhen.

  4. Vermeiden von Stress: Chronischer Stress kann die Bildung von freien Radikalen im Körper erhöhen und die Wirkung von Antioxidantien abschwächen.

  5. Ergänzungen: Einige Antioxidantien-Supplemente können helfen, den Körper mit zusätzlichen Antioxidantien zu versorgen. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass man nicht zu viel einnimmt. Daher sollte man vor der Einnahme immer mit einem Arzt oder einem qualifizierten Ernährungsberater sprechen.



Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page