top of page

Zuckerfreie Himbeertorte - Genuss ohne Reue mit Erythrit und Vollkornmehl

Heute möchten wir dir eine unwiderstehliche Leckerei vorstellen: Eine köstliche Himbeertorte ohne Zucker! Diese fruchtig-frische Torte ist perfekt für alle Naschkatzen, die auf ihre Zuckerzufuhr achten möchten oder müssen. Mit ihrer leichten Creme, dem saftigen Boden und den süßen, aromatischen Himbeeren wird diese Torte schnell zum Highlight jeder Kaffeetafel. Und das Beste daran: Du kannst sie ganz ohne schlechtes Gewissen genießen!


Auf dem Bild ist eine appetitliche Himbeertorte mit Erythrit und Vollkornmehl auf einer schwarzen Platte präsentiert, dekoriert mit frischen Himbeeren auf und neben dem Kuchen vor einem weißen Hintergrund.
Zutaten für 4-8 Stücke:

20 g Weizenvollkornmehl

40 g Mandel gemahlen entölt

50 g Karotte

4 g Backpulver

40 g Erythrit

ca. 50 ml Milch 1,5% Fett

1 Hühnerei Größe M

1 pr. Salz

450 g Joghurt 1,5% Fett

2 Blatt Gelatine / Arga Arga

Flüssig Süßstoff

400 g Himbeeren TK

Vanille, Süßstoff

2 Blatt Gelatine / Arga Arge



Zubereitung:

Beginne damit, deinen Backofen auf 150° Grad Ober-Unterhitze vorzuheizen. So hat er die perfekte Temperatur, wenn du den Kuchenteig später hineingibst.


Schäle die Karotte und reibe sie anschließend fein. Die geraspelte Karotte verleiht dem Kuchen eine angenehme Feuchtigkeit und natürlich auch Geschmack.


Vermische in einer großen Schüssel die geraspelte Karotte, Mehl, Mandeln, Backpulver, Erythrit, Milch und das Eigelb miteinander. In einer separaten Schüssel schlage das Eiklar mit einer Prise Salz steif. Hebe das steif geschlagene Eiklar vorsichtig unter die restliche Kuchenmasse, um die Fluffigkeit zu erhalten.


Fülle den Kuchenteig in eine 15–17 cm große Kuchenform (bei einer "normal" großen Kuchenform das doppelte Rezept verwenden) und backe den Kuchen für ca. 20–25 Minuten, bis er goldbraun ist. Lass den Kuchenboden danach komplett abkühlen.


Joghurtschicht: Weiche 2 Blatt Gelatine für 5 Minuten in kaltem Wasser ein. Gib die ausgedrückte Gelatine in einen Topf und lass sie bei niedriger Hitze flüssig werden. Schalte die Herdplatte aus und rühre löffelweise den Joghurt in die Gelatine ein. Verfeinere die Joghurtmasse mit Süßstoff und Vanille, verteile sie auf dem Kuchenboden und lass sie im Kühlschrank fest werden (Achtung das dauert seine Zeit!).


Himbeerschicht: Erwärme die Himbeeren in einem Topf, bis sie weich und saftig sind süße sie bei Bedarf wieder mit Süßstoff und Vanille. Bereite die Himbeermasse mit der gleichen Vorgehensweise wie bei der Joghurtschicht vor, indem du Gelatine einweichst, auflöst und die Himbeeren hinzufügst. Verteile die Himbeerschicht auf der Joghurtschicht und lass den Kuchen am besten über Nacht im Kühlschrank fest werden.


Genieße deine leckere Himbeertorte ohne Zucker! Guten Appetit!


Auf dem Bild ist ein offenes Notizbuch abgebildet, umgeben von verschiedenen Lebensmitteln und einem Maßband. Die dargestellten Nährwerte neben den Lebensmitteln verdeutlichen die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung und zeigen den Zusammenhang zwischen Lebensmittelwahl und Gesundheit.

Nährwerte pro Portion (1/4 Kuchen):

Eiweiß: 9,5 g

Fett: 9,5 g

Kohlenhydrate: 17 g

Kalorien: 211






Die Himbeertorte ohne Zucker ist eine gesündere Alternative zu herkömmlichen Torten:

Kein raffinierter Zucker: Statt herkömmlichem Zucker wird Erythrit verwendet, ein natürlicher Zuckeraustauschstoff, der den Blutzuckerspiegel nicht beeinflusst. Das ist besonders vorteilhaft für Diabetiker und Menschen, die auf ihren Zuckerkonsum achten möchten.


Vollkornmehl: Im Gegensatz zu weißem Mehl enthält Vollkornmehl noch die gesamte Nährstoffvielfalt des Getreides, darunter Ballaststoffe, Mineralstoffe und Vitamine. Ballaststoffe unterstützen die Verdauung und sorgen für ein längeres Sättigungsgefühl.


Karotte: Die geraspelte Karotte im Kuchen liefert nicht nur Feuchtigkeit und Geschmack, sondern auch wertvolle Nährstoffe wie Beta-Carotin, das im Körper in Vitamin A umgewandelt wird. Vitamin A ist wichtig für die Sehkraft und das Immunsystem.


Gemahlene Mandeln: Mandeln sind reich an gesunden, ungesättigten Fettsäuren, Vitamin E, Magnesium und anderen Nährstoffen, die gut für das Herz-Kreislauf-System sind. Sie verleihen dem Kuchen außerdem eine angenehme Textur und einen nussigen Geschmack.


Himbeeren: Himbeeren sind reich an Antioxidantien, Vitamin C und Ballaststoffen. Antioxidantien schützen die Körperzellen vor freien Radikalen, während Vitamin C das Immunsystem unterstützt.


Zusammenfassend ist diese Himbeertorte eine gesündere Wahl, weil sie nährstoffreichere Zutaten enthält und auf raffinierten Zucker verzichtet. So kannst du ohne schlechtes Gewissen genießen!






Du hast folgendes Rezept durchgelesen: Zuckerfreie Himbeertorte - Genuss ohne Reue mit Erythrit und Vollkornmehl


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page